ORDINATIONSZEITEN:
Linzer Straße 274
1140 Wien
Telefon/Fax: 01/416 33 77
MO:
DI:
MI:
DO:
14.00 Uhr - 19.00 Uhr
09.00 Uhr - 15.00 Uhr
09.00 Uhr - 11.00 Uhr
13.00 Uhr - 18.00 Uhr
  ORDINATIONSZEITEN:
Linzer Straße 274
1140 Wien
Telefon/Fax: 01/416 33 77
MO:
DI:
MI:
DO:
14.00 - 19.00
09.00 - 15.00
09.00 - 11.00
13.00 - 18.00
ORDINATIONSZEITEN:
Linzer Straße 274
1140 Wien
Telefon/Fax: 01/416 33 77
 
MO:
DI:
MI:
DO:
14.00 Uhr - 19.00 Uhr
09.00 Uhr - 15.00 Uhr
09.00 Uhr - 11.00 Uhr
13.00 Uhr - 18.00 Uhr
 
  ORDINATIONSZEITEN:
Linzer Straße 274
1140 Wien
Telefon/Fax: 01/416 33 77
MO:
DI:
MI:
DO:
14.00 Uhr - 19.00 Uhr
09.00 Uhr - 15.00 Uhr
09.00 Uhr - 11.00 Uhr
13.00 Uhr - 18.00 Uhr
  ORDINATIONSZEITEN:
Linzer Straße 274
1140 Wien
Telefon/Fax: 01/416 33 77
MO:
DI:
MI:
DO:
14.00 - 19.00
09.00 - 15.00
09.00 - 11.00
13.00 - 18.00
ORDINATIONSZEITEN:
Linzer Straße 274
1140 Wien
Telefon/Fax: 01/416 33 77
 
MO:
DI:
MI:
DO:
14.00 Uhr - 19.00 Uhr
09.00 Uhr - 15.00 Uhr
09.00 Uhr - 11.00 Uhr
13.00 Uhr - 18.00 Uhr
 

Die Hand, die wir brauchen (inkl. Ellbogen)

Unsere sogenannte „Greifhand“ ist unser wichtigstes Werkzeug. Mit ihr können wir nicht nur kraftvoll zupacken, sondern dank ihrer hohen Dichte an Tastkörperchen auch extrem gut fühlen. Daneben dient sie der Kommunikation – mit unseren Händen und Fingern zeigen und gestikulieren wir, für die Gebärdensprache ein unverzichtbares Instrument. Und die Entwicklung des Dezimalsystems geht zweifelsohne auf unsere zehn Finger zurück.
Beschwerden in den Händen wirken sich immer gravierend auf den Betroffenen aus.

Häufige Krankheitsbilder

  • Karpaltunnelsyndrom (CTS)
  • andere Nervenengpasssyndrome: Ulnariskompressionssyndrom, Wartenbergsyndrom
  • Ganglien und schmerzhafte Knötchen (im Handgelenksbereich und in den Fingern): Ein nicht operatives Vorgehen steht im Vordergrund. Wenn nichts hilft, ist eine ambulante Entfernung möglich.
  • schnellende („schnappende“) Finger: Therapie mit Infiltrationen, bei Nichtbesserung ist ein ambulanter chirurgischer Eingriff möglich (Ringbandspaltung).
  • Quervain-Krankheit („Hausfrauendaumen“): Charakteristisch sind Schmerzen am Handgelenk unterhalb des Daumens. Sie treten gerne bei jungen Müttern auf, die ihre Kinder viel heben. Therapieempfehlung: Lasertherapie mit sehr guten Ergebnissen!
  • Epikondylitis (Tennis-, Golfer-, Mausellbogen): Therapie mit Dehnen, Infiltrationen; bei sensiblen Patienten erziele ich mit Laser* sehr gute Ergebnisse.
  • Fingerarthrosen (höckerartige Schwellung mit Schmerzen und Fehlstellungen in den Fingergelenken): konservative Therapie mit entzündungshemmenden Bädern und Medikamenten, evtl. Infiltrationen; eine operative Korrektur mit Herausnahme der Knötchen und Begradigungsoperation ist möglich.
  • Rhizarthrose (Daumensattelgelenksarthrose): Schmerzen knapp unterhalb des Daumens nahe dem Handgelenk; konservative Therapie wie bei Fingerarthrosen; eine sehr gute Operationsmethode nach Epping (Arthroplastik) ist möglich.
  • Handgelenksarthrose/-arthritis, Diskusrisse im Handgelenk: handgelenksarthroskopische Eingriffe (Gelenksspiegelung)

© by Dr. Peter Manndorff

 
 

Ihr Orthopäde für mehr Mobilität und Lebensqualität

Oberarzt Dr. med. univ. Peter Manndorff

 

Anfahrt

© by Dr. Peter Manndorff.    Impressum | Datenschutzerklärung