ORDINATIONSZEITEN:
Linzer Straße 274
1140 Wien
Telefon/Fax: 01/416 33 77
MO:
DI:
MI:
DO:
14.00 Uhr - 19.00 Uhr
09.00 Uhr - 15.00 Uhr
09.00 Uhr - 11.00 Uhr
13.00 Uhr - 18.00 Uhr
  ORDINATIONSZEITEN:
Linzer Straße 274
1140 Wien
Telefon/Fax: 01/416 33 77
MO:
DI:
MI:
DO:
14.00 - 19.00
09.00 - 15.00
09.00 - 11.00
13.00 - 18.00
ORDINATIONSZEITEN:
Linzer Straße 274
1140 Wien
Telefon/Fax: 01/416 33 77
 
MO:
DI:
MI:
DO:
14.00 Uhr - 19.00 Uhr
09.00 Uhr - 15.00 Uhr
09.00 Uhr - 11.00 Uhr
13.00 Uhr - 18.00 Uhr
 
  ORDINATIONSZEITEN:
Linzer Straße 274
1140 Wien
Telefon/Fax: 01/416 33 77
MO:
DI:
MI:
DO:
14.00 Uhr - 19.00 Uhr
09.00 Uhr - 15.00 Uhr
09.00 Uhr - 11.00 Uhr
13.00 Uhr - 18.00 Uhr
  ORDINATIONSZEITEN:
Linzer Straße 274
1140 Wien
Telefon/Fax: 01/416 33 77
MO:
DI:
MI:
DO:
14.00 - 19.00
09.00 - 15.00
09.00 - 11.00
13.00 - 18.00
ORDINATIONSZEITEN:
Linzer Straße 274
1140 Wien
Telefon/Fax: 01/416 33 77
 
MO:
DI:
MI:
DO:
14.00 Uhr - 19.00 Uhr
09.00 Uhr - 15.00 Uhr
09.00 Uhr - 11.00 Uhr
13.00 Uhr - 18.00 Uhr
 

Kinderorthopädie

Orthopädie kommt aus dem Griechischen von orthos und paidia und bedeutet „aufrechtes Kind“.

Allgemeines
Im Rahmen meiner Ausbildung im Orthopädischen Spital Speising durchlief ich eine intensive Ausbildung an der kinderorthopädischen Abteilung. Daher ist mir die Vorsorge von kindlich-orthopädischen Erkrankungen bereits ab den ersten Kindestagen ein großes Anliegen. Einmal jährlich sollten Sie mit Ihrem Kind zu einer orthopädischen Kontrolluntersuchung gehen.

Im Säuglingsalter:

  • Hüftultraschalluntersuchung und Mutter-Kind-Pass-Untersuchung zwischen der 1. und 8. Lebenswoche (siehe im Mutter-Kind-Pass)
  • Reifungsdiagnostik: Wann kann der Säugling sitzen? Wann beginnt er zu gehen?
  • Fußfehlstellungen wie Sichelfuß, Hakenfuß, Kletterfuß, Klumpfuß
  • Kopfasymmetrie und Schiefhals


Im Kindesalter:

  • Fußfehlstellungen wie Knick-Senkfuß und Plattfuß
  • Einwärtsgehen (Toeing in)
  • Beinlängendifferenzen
  • Coxitis fugax („Hüftschnupfen“) und Morbus Perthes der Hüfte
  • Fehlstellungen wie O- und X-Beine (Genua vara und valga)


In der Pubertät:

  • Skoliosen (Wirbelsäulenverkrümmungen) und Rundrücken (Morbus Scheuermann)
  • Morbus Osgood-Schlatter oder Osteochondritis dissecans des Kniegelenkes
  • Epiphysiolysis capitis femoris der Hüfte
  • Wachstumsschmerz

Säuglingshüftultraschall 1.-8. Lebenswoche


kindlicher Plattfuß

© by Dr. Peter Manndorff

 
 

Ihr Orthopäde für mehr Mobilität und Lebensqualität

Oberarzt Dr. med. univ. Peter Manndorff

 

Anfahrt

© by Dr. Peter Manndorff.    Impressum | Datenschutzerklärung